Blog Hero 1920px
+Steuern
+Wirtschaft
+Recht

Der PraxisBlog

Wissen rund um Steuern, Wirtschaft und Recht

In unserem PraxisBlog finden Sie viele Themen, die Zahnärzte und Zahnärzte so umtriebt. Unsere Expertinnen und Experten aus den Bereichen Steuern, Wirtschaft und Recht geben gerne ihr Wissen an Sie weiter. Suchen Sie ein bestimmtes Thema oder brauchen Sie neue Impulse? Stöbern Sie doch einfach mal durch. 

Wollen Sie immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter!

15.02.2025

Praxiseinnahmen: Was kommt rein?

Warum Sie nicht nur auf Buchhaltungszahlen setzen sollten

Setzen Sie bei der wirtschaftlichen Steuerung Ihrer Zahnarztpraxis ausschließlich auf betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) oder auf Statistiken aus Ihrer Praxissoftware? Denn ggf. laufen Sie...

Praxiseinnahmen
Praxisorganisation und -steuerung
BlogKapitelBild
09.02.2025

Wie läuft eigentlich eine Niederlassungsberatung ab?

Meine eigene Zahnarztpraxis gründen

Seit zwölf Jahren ist Petra Soboll bei Prof. Dr. Bischoff & Partner auf die Gründungsberatung von Zahnmedizinern spezialisiert. An ihrem Beruf liebt sie vor allem die Vielfältigkeit. Im Interview...

Praxisgründung und -übernahme
15.01.2025

Steuertipps für Zahnarztpraxen

Allgemeine Hinweise für den Praxisalltag

Es muss nicht immer kompliziert sein, sich steuerliche Vorteile zu verschaffen. Oft sind es die kleinen Rädchen, an denen gedreht werden kann. Vieles ist sicher bereits bekannt; wir möchten hier...

Steuern
Übergangs BAG Blog
16.10.2024

Rechtsformen: Übergangs-BAG & MVZ-GmbH

Praxisabgabe bzw. Praxiseinstieg absichern, gleichzeitig (weiter) praktizieren.

Die Zahl der Zahnärzte und Zahnärztinnen, die ihre Tätigkeit lieber im Angestelltenverhältnis als in niedergelassener Praxis ausüben, steigt. Außerdem sind mittlerweile ein Großteil aller...

Praxisabgabe und -verkauf
Praxisgründung und -übernahme
Recht und Verträge
27.09.2024

Müssen Sie Ihr Finanzamt über eine Schenkung informieren?

Grundsatz: Ja! Wichtig ist vor allem, dass Geschenke gemeldet werden, wenn abzusehen ist, dass die persönlichen Freibeträge über einen Zeitraum von 10 Jahren überschritten werden.

Praxisabgabe und -verkauf
Steuern
16.09.2024

E-Rechnung: Pflicht auch für Praxen

Was Sie zur E-Rechnung wissen müssen

Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen mit Sitz in Deutschland in der Lage sein, E-Rechnungen von ihren Geschäftspartnern bzw. Lieferanten (B2B = Business to Business) zu empfangen...

Praxisorganisation und -steuerung
Recht und Verträge
24.08.2024

Wachstum ohne Kredit

Finanzierungskonzept für unternehmerische Zahnärzte

Praxen müssen sich nicht hoch verschulden, um zu wachsen. Insbesondere für größere Praxen gibt es spezielle Finanzierungsmodelle, die einerseits Wachstum ermöglichen und andererseits sicherstellen...

Finanzierung
Praxiserweiterung
19.08.2024

Die Praxisabgabe

Aspekte, die es zu beachten gilt!

Bei der Abgabe Ihrer Praxis geht es auch um die Weitergabe eines Lebenswerkes. Sie stellt daher einen großen Einschnitt im Berufsleben einer Zahnärztin oder eines Zahnarztes dar und will sorgfältig...

Praxisabgabe und -verkauf
15.08.2024

Praxisgewinn, aber kein Geld auf dem Konto?

Achtung, Abschreibungsfalle! Verbindlichkeiten langfristig im Blick behalten und "flüssig” bleiben.

Hohe Abschreibungen verringern den zu versteuernden Gewinn einer Zahnarzt- bzw. Arztpraxis – ohne, dass Geld vom Bankkonto abfließt. Durch die geringere Steuerlast verbleibt also mehr Geld in der...

Praxiseinnahmen
Praxisergebnis
Steuern
02.07.2024

Clever in die Praxis investieren

Cerec, DVT oder OPG: Wachstum mit neuen Behandlungseinheiten

Investitionen wirken langfristig. Sie binden erhebliche finanzielle Mittel, die in der Folgezeit erwirtschaftet werden müssen. Und: Fehlentscheidungen sind nur in geringem Maße revidierbar. Daher...

Finanzierung
Praxiserweiterung
15.05.2024

Auflösung einer BAG

Die steuerneutrale Beendigung der Berufsausübungsgemeinschaft

Die Auflösung der BAG stellt dem Grunde nach eine Betriebsaufgabe dar. In einem solchen Fall sind grundsätzlich alle in der Praxis vorhandenen stillen Reserven aufzudecken und zu versteuern. Einen...

Praxisabgabe und -verkauf
Recht und Verträge
Steuern
BAG GMBH
15.04.2024

Umwandlung einer BAG in eine GmbH

Was beim Rechtsformwechsel einer Zahnarztpraxis zu beachten ist

Viele zahnärztliche Berufsausübungsgemeinschaften (BAG) denken über einen Wechsel ihrer Rechtsform in die GmbH nach. Was ändert sich für die Praxis und ihre Gesellschafter? Wie wirkt die...

Praxiserweiterung
Recht und Verträge

Unsere Standorte

Icon Chemnitz

Chemnitz