Praxisabgabe Hero 1920px
+Steuern
+Wirtschaft
+Recht

Praxisabgabe für Zahnärzte und Zahnärztinnen

Praxisabgabe? Jetzt doch noch nicht!

Ihre Zahnarztpraxis läuft wie ein Uhrwerk, die Arbeit geht Ihnen leicht von der Hand und auch wirtschaftlich sind Sie zufrieden. Ist das nicht der ideale Zeitpunkt, um in Ruhe und ohne Druck die Gestaltungsoptionen für eine Zukunft „nach der Praxis“ auszuloten?

Profitieren Sie von frühzeitiger Planung

Wann ist der beste Zeitpunkt für den Ausstieg bzw. Ihre Praxis­nachfolge? Wer übernimmt Ihre Zahnarztpraxis? Was ist ein angemessener Kaufpreis? Soll eines Ihrer Kinder oder ein junger Kollege die Praxis übernehmen? Möchten Sie für eine Übergangszeit in Teilzeit arbeiten? Können Sie sich den Verkauf an einen Investor vorstellen? Wie sichern Sie Ihre Altersversorgung? Fragen über Fragen zu einem in der Tat großen Thema.

Wir gehen verschiedenste Ausstiegsszenarien mit Ihnen durch, wägen Chancen und Risiken gegeneinander ab und prüfen steuerliche, wirtschaftliche und rechtliche Konsequenzen. Je mehr Planungszeit Sie mitbringen, desto besser können wir Ihren Praxisausstieg vorbereiten. 

Realistische Kaufpreise

Wir kombinieren marktübliche Verfahren zur Praxiswertermittlung, weil realistische Preisvorstellungen eine gute Basis für erfolgreiche Kaufverhandlungen sind.

Perfektes Match

Über unsere Praxisbörse vermittelt die Unternehmensberatung passende Nachfolger für Abgeber – seriös und verlässlich.

Insider-Wissen

Unser Expertenteam teilt seine langjährige Beratungserfahrung und sein dichtes Netzwerk im Dentalmarkt gern mit Ihnen.

Akkordeon Hintergrund 1920x700px Zahnersatz

So planen Sie die Abgabe Ihrer Zahnarztpraxis lückenlos

In sieben Schritten zum erfolgreichen Verkauf: Für jedes Szenario sind viele individuelle steuerliche, wirtschaftliche und rechtliche Konsequenzen zu prüfen.

1. Ideen kennenlernen und diskutieren

Möchten Sie einfach nur kürzer treten oder ganz aussteigen? Oder denken Sie daran, statt eines Praxisverkaufs in eine übergangsweise Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) mit einem jungen Kollegen oder einer jungen Kollegin einzusteigen? Vielleicht können Sie sich auch die Überführung Ihrer Praxis in eine MVZ-GmbH vorstellen? Und nicht zuletzt: Wie steht es mit Ihrer Altersvorsorge und der Nachlassplanung aus? 

Wir sind neugierig auf Ihre Ideen, Pläne & Fragen

2. Den optimalen Ausstiegszeitpunkt wählen

Gibt es den perfekten Zeitpunkt für Ihren Praxisausstieg? Den gibt es und er leitet sich von Ihrer wirtschaftlichen Situation und Ihren individuellen Zielen ab. Auf dieser Grundlage stellen wir Ihnen alle für Sie interessanten Ausstiegsszenarien vor und erläutern Ihnen steuerliche, wirtschaftliche und rechtliche Konsequenzen. 

3. Ertragspotenzial der Praxis ermitteln

Um potenziellen Nachfolgern ein realistisches Bild über das Ertragspotenzial Ihrer Praxis geben zu können, bereiten wir die Zahlen aus Ihrer Buchhaltung, Ihrem Anlagenverzeichnis und Ihrer Praxissoftware der letzten 3 Jahre auf und erhalten damit eine wichtige Grundlage für die Ermittlung des Kaufpreises.  

4. Praxiswertermittlung

Es gibt keinen objektiven Preis für eine Praxis. Eine Praxis ist den Preis wert, den der Käufer zu zahlen und der Verkäufer zu akzeptieren bereit ist. Es gibt allenfalls eine objektivierbare Wertschätzung für einen Marktpreis und verschiedene Methoden, wie dieser Wert ermittelt werden kann. Bei unserer Kaufpreisermittlung kombinieren wir die vier marktüblichen Bewertungsverfahren und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

5. Preisverhandlungen

Erfolgreiche Preisverhandlungen bei der Praxisübergabe erfordern Erfahrung, strategisches Vorgehen und ein Gespür für die Bedürfnisse und Wünsche des Verhandlungspartners. Die Kombination aus sachlicher Argumentation und sozialer Kompetenz führt in der Regel zu den besten Ergebnissen. 

6. Vertragstransfer

Alle zu übernehmenden Verträge - insb. Miet- und Arbeitsverträge - müssen dokumentiert und für den Praxisübernehmer erläutert werden. Hier gilt, sämtliche Dokumentations- und Erläuterungspflichten möglichst vor Erstellung des Praxisübergabevertrags zu erfüllen. 

7. Übergabevertrag

Ein gut durchdachter und mit Ihnen abgestimmter Praxisübergabevertrag sorgt für Klarheit und hilft, spätere rechtliche und finanzielle Probleme ohne Konflikte oder Gefährdung der Wirtschaftlichkeit zu lösen. Spezialisierte Anwälte stellen sicher, dass die Übergabe für alle Beteiligten korrekt und fair geregelt ist.

Vorsorge Teaser 1100

Altersvorsorge ist dran, wenn Sie mitten drin sind.

In Ihrer zahnärztlichen Laufbahn haben Sie vielleicht mehr erwirtschaftet als Ihren Lebensunterhalt und in Immobilien, Aktien oder andere Werte investiert. Doch manchmal läuft das Leben nicht nach Plan – und plötzlich stellt sich die Frage: Reicht das auch für einen sorgenfreien Ruhestand? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre finanzielle Zukunft bewusst und vorausschauend zu gestalten.

Praxisübergabe an Kinder, Kollegen oder Investoren?

Lesen Sie sich ein in die verschiedenen Praxisabgabe-Szenarien und entwickeln Sie Ihre eigenen Vorstellungen und Ideen.  

Praxisabgabe Kinder Teaser 332

Praxisübergabe an Kinder

Eines Ihrer Kinder möchte die Praxis übernehmen. Wie lässt sich das steuerlich und rechtlich umsetzen unter Einbeziehung der Geschwister.

Praxisabgabe Investor Teaser 332

Verkauf an einen Investor

Investoren ticken anders als Freiberufler. Es gibt viele Besonderheiten und Vertragsklauseln, die Sie möglichst schon vorher kennen sollten.

Praxisabgabe Uebergangs BAG

BAG mit Junior-Zahnarzt

Sie bringen Ihre Erfahrung, die Praxis und den Patientenstamm mit. Ihre Kollegin oder Ihr Kollege neue Technik, frischen Wind und Arbeitskraft.

Vererben und Verschenken Teaser

Ihr Vermögen.
Ihre Entscheidung.

Vermögensübergabe mit Weitblick planen

Vererben und Verschenken sind Themen, die man gern in weite Ferne verschiebt. Aber Achtung: Ratsam ist das nicht. Denn regeln Sie nichts, überlassen Sie damit die Entscheidung, wer Ihre Praxis oder Ihr Unternehmen, Ihre Immobilien und Ihr Kapitalvermögen später übernehmen soll, dem Gesetzgeber.

Tim Cziongalla Leitung Unternehmensberatung Bischoff und Partner 550
Sie bestimmen, wann die Zeit reif für den Ausstieg ist! Doch je eher Sie anfangen, desto entspannter wird später der Übergang.
Tim Cziongalla
Geschäftsleitung

Noch Fragen?
Melden Sie sich bei mir!

+49 221 9128400
Zum Kontaktformular

Unsere Standorte

Icon Chemnitz

Chemnitz