Welche konkreten Szenarien gibt es in der zahnärztlichen Praxis?
1) Die fristgerechte Finanzierung der Praxis
Langfristige Investitionen müssen auch langfristig finanziert werden! Nur kurzfristige Liquiditätsschwankungen dürfen auch kurzfristig finanziert werden.
Das sehen Sie in unseren »PraxisNavigation®-Berichten:
Ihr Konto ist im Plus. Die Finanzierung stimmt.
Wenn Sie mir Ihrem Kontokurrent dauernd im Minus sind, sind Sie falsch (nicht fristgerecht) finanziert. Hier empfehlen wir dringend mit der Bank über eine mittelfristige Finanzierung zu sprechen.
2) Die Umfinanzierung
Sie haben noch alte Darlehen? Die derzeitige Zinspolitik erlaubt interessante Wechsel. Vielleicht lohnt sich eine Umfinanzierung auch für Sie. Zurzeit bietet sich eine Umfinanzierung z.B. an bei:
- alten KfW-Krediten
- Krediten mit variablem Zinssatz
3) Praxisinvestitionen
Ersatzinvestitionen
Sie wollen unzuverlässige und/oder reparaturanfällige Technik ersetzen, z.B. Ersatz
- einer alten Behandlungseinheit durch eine Neue.
- eines analogen OPG‘s durch ein Digitales.
Investitionen in neueste Technik
Sie wollen Arbeitszeit durch Technik verkürzen oder einfach mit neuester Technik arbeiten? Zum Beispiel durch:
- ein Cerec-Gerät.
- ein DVT bei implantologischer Behandlung.
Link-Tipp: Wie investiere ich nachhaltig in ein DVT - ARTIKEL
Erweiterungsinvestitionen
Sie wollen:
- Ihr Behandlungsspektrum erweitern (z.B. Herpesbehandlung mit Laser).
- mehr Patienten behandeln.
- einen weiteren Standort eröffnen.
- durch bessere Diagnosemöglichkeit das Behandlungsrisiko vermindern.
- das Praxisergebnis verbessern.
4) Beteiligung in eine Berufausübungsgemeinschaft
Sie planen in eine bestehende Praxis einzutreten und eine BAG zu gründen. Dazu benötigen Sie Geld von der Bank.
5) Praxis gründen/übernehmen
Sie sind auf dem Weg in die Selbstständigkeit und benötigen hierzu eine Finanzierung.
6) Private Gründe
- Kauf einer Immobilie
- Kauf einer Photovoltaikanlage
- Kauf eines PKWs
Noch Fragen?